Stehen Sie auch vor der Herausforderung, Ihrem Kind die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) zu erklären? Sie sind nicht allein. KI ist längst kein fernes Zukunftskonzept mehr, sondern fester Bestandteil im Alltag unserer Kinder – ob durch Sprachassistenten wie Alexa, personalisierte YouTube-Clips oder Lern-Apps.
Doch wie spricht man über eine so komplexe Technologie, ohne sie zu verharmlosen oder Ängste zu schüren? Wie können wir als Eltern sicherstellen, dass unsere Kinder die enormen Chancen von KI nutzen und gleichzeitig vor den Risiken geschützt sind?
Diese Seite gibt Ihnen erste Antworten und stellt Ihnen den idealen Begleiter für diese wichtige Aufgabe vor.
KI kindgerecht erklärt – Einblicke aus unserem neuen Buch
Der beste Weg, Kindern KI zu erklären, ist, es einfach und greifbar zu machen. In unserem Buch „Kluge Köpfchen mit KI“ legen wir besonderen Wert auf anschauliche Erklärungen und spielerische Ansätze. Es ist quasi ein KI-Buch extra für Eltern!
Hier sind einige Auszüge, die Ihnen den Einstieg erleichtern:
Was ist KI – und was nicht?
Eine gute erste Übung ist, gemeinsam mit Ihrem Kind zu überlegen, wo KI bereits überall steckt. Künstliche Intelligenz ist dabei ein Sammelbegriff für Technologien, die den Eindruck von „intelligenten“ Maschinen vermitteln.
Das ist KI:
- Sprachassistenten wie Alexa oder Siri, die unsere gesprochenen Befehle verstehen.
- Streaming-Dienste wie Netflix, die lernen, welche Filme und Serien Ihrem Kind gefallen könnten.
- Übersetzungs-Apps wie DeepL, die ganze Sätze in andere Sprachen übertragen.
Das ist keine KI:
- Ein programmierter Taschenrechner, der immer nach den gleichen, festen Regeln rechnet.
- Ein Thermostat, das die Heizung auf eine eingestellte Temperatur regelt.
- Ein Haushaltsgerät mit einer einfachen Timer-Funktion, wie eine Waschmaschine.
Wie „denken“ Chatbots wie ChatGPT?
Moderne KI-Systeme wie ChatGPT faszinieren Kinder und Jugendliche. Doch sie „denken“ nicht wie ein Mensch. Sie können es Ihrem Kind so erklären:
Stell dir mal die Tastatur auf Mamas oder Papas Handy vor. Kennst du das, wenn du anfängst, ein Wort zu tippen, und das Handy schon vorschlägt, wie das Wort oder sogar der ganze Satz weitergehen könnte?
ChatGPT ist so ähnlich, nur viel, viel besser darin! Stell dir vor, dieses Programm hätte fast alle Bücher der Welt und unendlich viele Seiten aus dem Internet gelesen. Dadurch hat es gelernt, welche Wörter ganz oft zusammengehören und aufeinanderfolgen.
Wenn du ihm also eine Frage stellst, wie „Was ist die Hauptstadt von Frankreich?“, dann „denkt“ es nicht wie ein Mensch nach. Stattdessen spielt es ein super schnelles Wort-Rate-Spiel. Es überlegt aber nicht, sondern rechnet aus: Welches Wort kommt nach dieser Frage am wahrscheinlichsten? Wahrscheinlich „Die“, dann „Hauptstadt“, dann „von“, dann „Frankreich“ und dann „ist“ und nach „Die Hauptstadt von Frankreich ist“ das wahrscheinlichste Wort „Paris“! So puzzelt es blitzschnell Wort für Wort aneinander, bis ein ganzer Satz entsteht, der für uns total schlau klingt.
Aber – und das ist ganz wichtig – ChatGPT versteht die Wörter nicht wirklich. Es weiß nicht, wie Paris aussieht oder wie sich ein Croissant schmeckt. Es ist ein bisschen wie ein Papagei, der Sätze perfekt nachsprechen kann, aber nicht weiß, was er da eigentlich sagt. Es ist also ein cleveres Werkzeug, das uns hilft, aber es hat keine eigenen Gedanken oder Gefühle.
Der Kompass für Ihre Familie: „Kluge Köpfchen mit KI“
Um Sie und Ihr Kind auf dieser spannenden Reise optimal zu begleiten, haben wir unser Wissen und unsere Erfahrungen in einem Buch gebündelt.
Kluge Köpfchen mit KI
Wie wir Künstliche Intelligenz mit Kindern smart und sicher nutzen – der Kompass für Schule, Leben & Lernen
Von KI-Experte Kai Spriestersbach und Spiegel-Bestseller-Autorin Leonie Lutz
Dieses Buch ist Ihr inspirierender Wegweiser in die Welt der KI. Es geht nicht darum, dass Sie zum Technik-Profi werden müssen. Vielmehr möchten wir Ihnen pragmatische und direkt anwendbare Hilfestellungen geben, um gemeinsam mit Ihrer Familie die digitale Zukunft zu gestalten.
Was Sie in diesem Buch erwartet:
- Spielerischer Zugang: Entdecken Sie, wie Sie das Thema KI leicht und kreativ im Familienalltag verankern können.
- Die Kunst des Promptens: Lernen Sie, wie Sie und Ihr Kind die richtigen Fragen an eine KI stellen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Förderung von Kreativität: Nutzen Sie KI als Werkzeug, um Neugier und Lernerfolg zu fördern, anstatt das eigene Denken zu ersetzen.
- Gefahren erkennen: Wir zeigen Ihnen klar und verständlich, wo Risiken lauern und wie Sie Ihr Kind davor schützen.
- Verantwortungsvolle Begleitung: Stärken Sie die Medienkompetenz Ihres Kindes und werden Sie zum souveränen Lernbegleiter in der digitalen Welt.
Jetzt vorbestellen und die Zukunft Ihres Kindes mitgestalten!
Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Rüsten Sie sich und Ihre Familie mit dem nötigen Wissen, um die Potenziale dieser Technologie selbstbewusst und sicher zu nutzen.
Erscheinungstermin: 24. September 2025
Neugierig geworden? Werfen Sie einen ersten Blick ins Buch und laden Sie sich hier die kostenlose Leseprobe als PDF herunter:
Über die Autoren

Kai Spriestersbach ist KI-Experte. Er übersetzt komplexe technologische Zusammenhänge in verständliche und praxisnahe Anleitungen für den Alltag. Daneben forscht an generativer KI und ist erfolgreicher Unternehmer.

Leonie Lutz ist Spiegel-Bestseller-Autorin und weiß, wie man Eltern erreicht. Sie sorgt dafür, dass die Inhalte nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und leicht zugänglich sind. Außerdem macht sie Eltern fit für die digitale Lebenswelt ihrer Kinder.
Gemeinsam bilden sie das perfekte Duo, um Eltern die nötige Kompetenz und Gelassenheit für das KI-Zeitalter zu vermitteln.
Mit einem Vorwort von Bob Blume

Bob Blume ist Lehrer, Blogger, Podcaster und Bildungsaktivist. Er studierte Germanistik, Anglistik sowie Geschichte und arbeitet nun als Oberstudienrat an einem Gymnasium in der Nähe von Baden-Baden.
Abonniere das kostenlose KI-Update
Bleib auf dem Laufenden in Sachen Künstliche Intelligenz!
Melde Dich jetzt mit Deiner E-Mail-Adresse an und ich versorge Dich kostenlos mit News-Updates, Tools, Tipps und Empfehlungen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz für dein Online Business, WordPress, SEO, Online-Marketing und vieles mehr.
Keine Sorge, ich mag Spam genauso wenig wie Du und gebe Deine Daten niemals weiter! Du bekommst höchstens einmal pro Woche eine E-Mail von mir. Versprochen.