Seit Monaten geistert er durch LinkedIn-Posts, Medium-Posts und KI-Memes angeblicher KI-Gurus: der Chief Prompt Engineer. Eine Mischung aus Magier, Sprachwissenschaftler und KI-Flüsterer. Jetzt könnte dieser Traumjob tatsächlich Realität werden – zumindest in Organisationen, die Anthropic’s neues Feature Claude Skills einsetzen.
Was sind Claude Skills?
Am 16. Oktober 2025 hat Anthropic mit Agent Skills (kurz: Claude Skills) ein neues Konzept vorgestellt, das die Arbeit mit KI-Assistenten grundlegend verändern dürfte.
Ein Skill ist im Prinzip ein kleines Wissenspaket – ein Ordner mit Anweisungen, Skripten und Ressourcen, den Claude bei Bedarf lädt, um sich auf eine bestimmte Aufgabe zu spezialisieren.
Beispielsweise kann es Skills geben für:
- das Erstellen von Excel-Auswertungen,
- das Schreiben von Texten im Corporate Tone of Voice,
- das Befolgen interner Qualitätsrichtlinien oder
- das Generieren bestimmter Dateiformate.
Claude greift nur dann auf einen Skill zu, wenn er zur aktuellen Anfrage passt. Dadurch bleibt das System schnell und ressourcenschonend – und verhält sich ein bisschen wie ein Mensch mit einem sehr gut organisierten Wissensarchiv.
Warum das spannend ist
Mit Skills lassen sich KI-Assistenten zielgerichtet trainieren, ohne das eigentliche Modell zu verändern. Man kann also das Verhalten von Claude modular anpassen, indem man Skills stapelt, kombiniert oder austauscht – Composable AI in Reinform.
Das Beste: Skills sind portabel. Einmal erstellt, können sie in allen Claude-Umgebungen verwendet werden – von Claude.ai über Claude Code bis hin zur API. Unternehmen können so ihre eigene Skill-Bibliothek aufbauen, die intern geteilt und weiterentwickelt wird.
Der neue Traumjob: Chief Prompt Engineer
Und hier kommt der Spaß:
Stell dir vor, dein Unternehmen hat künftig eine kleine Eliteeinheit von Prompt-Profis – nennen wir sie Prompt Engineers. Ihre Aufgabe: für alle gängigen Use Cases saubere, getestete und kontextreiche Skills anlegen.
Der Rest des Unternehmens muss dann nur noch normale Anfragen stellen. Claude schaut automatisch nach, ob es einen passenden Skill gibt – und wenn ja, wird dieser eingebunden. Kein Chaos mehr mit halbgaren Prompts oder unsauberen Anweisungen, sondern reproduzierbare Qualität auf Knopfdruck.
Von der Prompt Library zum Skill Router
Wer das Konzept weiterdenkt, könnte eine interne Prompt Library mit einem Skill Selector Router kombinieren und dies unabhängig von Claude mit jeder beliebigen KI!
Eigene Skills für Image-, Video- oder Reasoning-Modell? Kein Problem!
Bevor der Agent die Nutzeranfrage bearbeitet, prüft der Router per Retrieval-Augmented Generation (RAG), ob es bereits ein passendes Skill-Prompt-Template in der Libraty gibt – und fügt es automatisch ein.
Das wäre im Grunde eine automatisierte Prompt-Optimierung für alle Mitarbeiter:innen:
- Konsistente Ergebnisse,
- geringere Fehlerquote,
- weniger Prompt-Wildwuchs.
Oder anders gesagt:
Die Grundindee der „Skills“ könnten der Schlüssel sein, um KI-gestützte Arbeit von „ein bisschen Magie“ zu „echtem Prozessstandard“ zu transformieren.
Fazit
Mit Skills hat Anthropic ein spannendes Werkzeug für Claude geschaffen, das das Beste aus Prompt Engineering, Automatisierung und Wissensmanagement vereint.
Und wer weiß – vielleicht steht der Titel Chief Prompt Engineer bald wirklich auf Visitenkarten.
Nur diesmal mit System!
Abonniere das kostenlose KI-Update
Bleib auf dem Laufenden in Sachen Künstliche Intelligenz!
Melde Dich jetzt mit Deiner E-Mail-Adresse an und ich versorge Dich kostenlos mit News-Updates, Tools, Tipps und Empfehlungen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz für dein Online Business, WordPress, SEO, Online-Marketing und vieles mehr.
Keine Sorge, ich mag Spam genauso wenig wie Du und gebe Deine Daten niemals weiter! Du bekommst höchstens einmal pro Woche eine E-Mail von mir. Versprochen.