schule.*-Newsgroups

 Netiquette [Newsgroups] [Einrichtungsregeln] [Steuernachrichten]
[Download] [Inhalt]  Kapitel 1 [Kapitel 2] [Kapitel 3] [Kapitel 4] [Kapitel 5] [Kapitel 6] [Kapitel 7] [Kapitel 8]

1. Einleitung

1.1 Vorwort

Willkommen in den schule.*-Newsgroups!

Dieser Text soll eine Einführung und Netiquette für die Benutzerinnen und Benutzer der schule.*-Newsgroups sein. Aber was ist das, eine Netiquette?

Das Wort ist aus Netz und Etiquette zusammengesetzt, und genau wie die (ungeschriebenen) Regeln der Etiquette des normalen menschlichen Zusammenlebens beschreibt eine Netiquette keine einklagbaren und strafbewehrten Gesetze, sondern "nur" Regeln der Höflichkeit und des guten Geschmacks.

Entsprechend verhält es sich mit dem Anspruch dieses Textes: Er erzwingt und befiehlt nichts, sondern legt nur nahe (mal mehr und mal weniger nachdrücklich). Es obliegt der Vernunft jedes Einzelnen, daraus Maßstäbe für das eigene Verhalten zu machen.

Ganz unverbindlich ist eine Netiquette aber auch wieder nicht: Manche Teile beschreiben schlicht die Realität, andere Teile entspringen objektiven Notwendigkeiten. Insbesondere aber ist sie ein Leitfaden, wie man möglichst harmonisch mit dem Rest des Netzes zurecht kommt. Hier schließt sich wieder der Kreis zur Etiquette des Alltags: Wer sie vollkommen missachtet, wird vom Zusammenleben mit seiner Umwelt nicht viel haben.

1.2 Verfügbarkeit

Dieser Text wird am 20. jedes Monats in schule.allgemein gepostet; in schule.schueler.forum erscheint ein Hinweisartikel. Die Netiquette ist auch im WWW unter

http://home.pages.de/~nimmich/schule/

in verschiedenen Formaten (HTML, dvi, Postscript) verfügbar (zu der Notation der Netzadresse siehe Eintrag URL im Abschnitt 8.2). Außerdem kann sie von

ftp://ftp.muenster.org/pub/FAQ/schule/netiquette, ftp://ftp.ciw.uni-karlsruhe.de/pub/schule/schule-netiquette

und

http://www.ciw.uni-karlsruhe.de/kopien/schule-netiquette.html

bezogen werden. Wer keinen Internet-Anschluss hat, kann sich die Netiquette auch per E-Mail schicken lassen. Dazu braucht man nur eine E-Mail mit beliebigem Betreff an zu adressieren, die im Textteil in der ersten Zeile

get texte net_ods.txt

enthalten muss. Die Antwort erfolgt etwa innerhalb eines Tages.

Wer neu im Netz ist, kann natürlich nicht wissen, dass es einen Text wie diesen überhaupt gibt. Deshalb werden Systemadministratoren, die neuen Nutzern Zugang geben oder neue Systeme anschließen, gebeten, diesen Text (und vergleichbare Texte für andere Newsgroup-Hierarchien) gleich automatisch mitzuliefern und die neu Angeschlossenen zum Durchlesen anzuhalten.

1.3 Änderungen

Änderungen an der Netiquette werden gleichzeitig mit dieser als eigenes Posting unter dem Betreff "Aenderungen an der Netiquette" in schule.allgemein im GNU-diff-Format veröffentlicht. Ein Minuszeichen am Anfang einer Zeile bedeutet dabei, dass diese entfernt, ein Pluszeichen, dass diese der Netiquette hinzugefügt wurde.