Künstliche Intelligenz ist plötzlich überall – im Smartphone, im Fernseher und ja, auch im Kinderzimmer. Von Alexa, die Gutenachtgeschichten erzählt, über YouTube-Lernvideos bis hin zu ChatGPT für die Hausaufgaben. KI ist gekommen, um zu bleiben.
Sie als Eltern fragen sich vielleicht:
Wie kann ich mein Kind auf eine Zukunft mit KI vorbereiten?
Welche Chancen bietet die Technologie wirklich für das Lernen und die Kreativität?
Wo lauern die Gefahren und wie schütze ich meine Familie davor?
Wie erkläre ich meinem Kind altersgerecht, was KI eigentlich ist?
Wenn Sie nach einem praxisnahen und verständlichen KI Buch für Eltern suchen, das Ihnen und Ihren Kindern hilft, die digitale Welt selbstbewusst und sicher zu gestalten, dann haben Sie es gefunden.
„Kluge Köpfchen mit KI“ – Der Kompass für Schule, Leben & Lernen
Der ultimative Wegweiser für den sicheren und smarten Umgang mit KI im Familienalltag
Der KI-Experte Kai Spriestersbach und die Spiegel-Bestseller-Autorin Leonie Lutz haben mit „Kluge Köpfchen mit KI“ den inspirierenden Wegweiser geschaffen, den sich Eltern gewünscht haben. Dieses Buch ist keine trockene, theoretische Abhandlung, sondern ein pragmatischer Ratgeber, der Ihnen zeigt, wie Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Potenziale von Künstlicher Intelligenz entdecken und verantwortungsvoll nutzen können.
Ein kleiner Einblick ins Buch: Was Sie erwartet
Wir möchten Ihnen nicht nur erzählen, was unser Buch so besonders macht – wir möchten es Ihnen zeigen. Werfen Sie einen Blick in unsere kostenlose Leseprobe (PDF) oder entdecken Sie hier einige der zentralen Themen:
KI verstehen: Eine Orientierung für Familien
Haben Sie sich je gefragt, was KI eigentlich genau ist – und was nicht? Wir räumen mit Mythen auf und erklären verständlich die Grundlagen.
- Was ist KI? Künstliche Intelligenz ist ein Sammelbegriff für Technologien, die den Eindruck von „intelligenten“ Maschinen vermitteln.
- Wo begegnet uns KI im Alltag? Von Chatbots wie ChatGPT über Sprachassistenten wie Alexa bis hin zu Streaming-Diensten wie Netflix.
- Wie „denken“ große Sprachmodelle? Wir erklären einfach, wie die Technologie hinter ChatGPT & Co. funktioniert – ganz ohne Fachchinesisch. Sie imitieren intelligentes Verhalten, ohne im menschlichen Sinne zu verstehen.
KI in der Praxis: Der sichere Einstieg für die ganze Familie
Der beste Weg, KI zu verstehen, ist, sie auszuprobieren. Wir zeigen Ihnen, wie der Einstieg gelingt – sicher, spielerisch und ohne Anmeldung bei unzähligen Diensten.
- Prompt-Engineering für Eltern und Kinder: Lernen Sie die Kunst der klugen KI-Kommunikation. Denn mit den richtigen Anweisungen („Prompts“) können Sie in Minuten faszinierende Geschichten erfinden oder komplexe Pläne erstellen.
- KI-Projekte für die ganze Familie: Wie wäre es, gemeinsam eine zauberhafte Gute-Nacht-Geschichte zu erschaffen , eigene Ausmalbilder zu gestalten oder sogar ein Musikvideo mit einer Video-KI zu produzieren? Dieses Buch steckt voller kreativer Ideen!
KI in der Schule: Chancen erkennen, Grenzen verstehen
Spätestens in der weiterführenden Schule nutzen Kinder und Jugendliche KI für Hausaufgaben und Referate. „Kluge Köpfchen mit KI“ gibt Ihnen die nötige Orientierung.
- Sinnvoller Einsatz beim Lernen: Entdecken Sie, wie KI zum individuellen Lernbegleiter werden kann, anstatt nur zum Ersatz für das eigene Denken zu werden.
- Checklisten für gute KI-Lerntools: Wir helfen Ihnen, sichere und pädagogisch wertvolle Anwendungen zu erkennen und zu nutzen.
- Die dunkle Seite: Das Buch verschweigt auch die Risiken nicht. Von Verzerrungen in den Daten über das Überwachungspotenzial bis hin zur Frage, was im Netz wirklich wahr ist.
Über die Autoren

Kai Spriestersbach ist KI-Experte. Er übersetzt komplexe technologische Zusammenhänge in verständliche und praxisnahe Anleitungen für den Alltag. Daneben forscht an generativer KI und ist erfolgreicher Unternehmer.

Leonie Lutz ist Spiegel-Bestseller-Autorin und weiß, wie man Eltern erreicht. Sie sorgt dafür, dass die Inhalte nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und leicht zugänglich sind. Außerdem macht sie Eltern fit für die digitale Lebenswelt ihrer Kinder.
Gemeinsam bilden sie das perfekte Duo, um Eltern die nötige Kompetenz und Gelassenheit für das KI-Zeitalter zu vermitteln.
Mit einem Vorwort von Bob Blume

Bob Blume ist Lehrer, Blogger, Podcaster und Bildungsaktivist. Er studierte Germanistik, Anglistik sowie Geschichte und arbeitet nun als Oberstudienrat an einem Gymnasium in der Nähe von Baden-Baden.
Bereiten Sie Ihr Kind auf die Zukunft vor – nicht erst morgen, sondern heute!
Künstliche Intelligenz wird die Welt unserer Kinder prägen. Anstatt verängstigt zu sein, sollten wir uns rüsten und unsere Kinder begleiten. „Kluge Köpfchen mit KI“ ist mehr als nur ein Buch; es ist eine Einladung, sich als Familie gemeinsam auf den Weg zu machen, neugierig zu bleiben und die Zukunft aktiv zu gestalten.
Das Buch erscheint am 24. September 2025
Sichern Sie sich Ihr Exemplar schon heute und gehören Sie zu den Ersten, die den ultimativen Kompass für KI im Familienleben in den Händen halten.