Skip to content

Seminar „The Future of Search 2026“

Von SEO zu GEO – Generative Engine Optimization verstehen und meistern

Die Zukunft der Sichtbarkeit beginnt jetzt!

Lerne, wie du Sichtbarkeit im Zeitalter der generativen Suche sicherst.

Suchmaschinen werden zu Antwortmaschinen. KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini, Copilot, Perplexity und Googles AI Mode bestimmen, welche Webseiten und Marken zitiert werden – und welche in der Unsichtbarkeit verschwinden.

Wer nur im klassischen SEO denkst, optimiert für eine Welt, die es bald nicht mehr gibt.
Dieser Kurs zeigt dir, wie du in der Ära der Intelligenten Suche relevant bleibst.

Was dich erwartet

Ein praxisnaher, wissenschaftlich fundierter Kurs über die nächste Generation der Suchmaschinenoptimierung – für alle, die über kurzfristige Hacks hinausdenken.

Du lernst:

🧠 KI, LLMs & die Mechanik der neuen Suche

Verstehe, wie Large Language Models Informationen verarbeiten, bewerten und zitieren – und wie sich das auf Rankings, Traffic und Markenwahrnehmung auswirkt.

🔍 Generative Engine Optimization (GEO)

Erfahre, wie du Daten und Inhalte so strukturierst, dass KI-Systeme deine Marke als verlässliche Quelle identifizieren – und sie in Antworten integrieren.

📊 AI Visibility Analysis

Lerne zu messen, wie sichtbar deine Marke in generativen Suchen ist – von Erwähnungen in ChatGPT-Antworten bis hin zu Zitationen in Googles AI Overviews.

🧩 Strategie & Umsetzung

Entwickle eine GEO-Roadmap für dein Unternehmen: von der AI-Readiness-Analyse über die Content-Strategie bis hin zum Monitoring und Testing.

🚀 Orientierung statt Hype

Erkenne, was relevant ist – und was nur Buzzword bleibt.
Lerne, KI-Marketing-Versprechen kritisch zu bewerten und eigene Entscheidungen datenbasiert zu treffen.

Für wen ist dieser Kurs?

Dieser Kurs richtet sich an:

  • SEO-Profis, die verstehen wollen, wie generative KI Suchmaschinen verändert
  • Online Strateg:innen, Marketer:innen und Content-Leads, die ihre Marke in der KI-Suche sichtbar halten wollen
  • Agenturen, die ihre Kunden auf die neue Realität vorbereiten möchten
  • Unternehmen, die jetzt in AI Visibility investieren statt später reagieren wollen

Nach dem Kurs wirst du:

✅ Verstehen, wie KI-basierte Suchsysteme funktionieren
✅ Wissen, wie du ihre Ergebnisse strategisch beeinflusst
✅ In der Lage sein, eine GEO-Strategie für dein Unternehmen oder deine Kunden zu entwickeln
✅ Kritisch unterscheiden können, was echter Fortschritt und was bloßer Hype ist

Warum dieser Kurs anders ist

❌ Kein „SEO mit KI“-Crashkurs.
✅ Sondern ein tiefgehendes Framework, das dir strategische Handlungssicherheit gibt.

Du lernst keine Tool-Rezepte oder Prompt-Listen.
Du lernst zu verstehen, wie Suchmaschinen denken – und wie du sie in deinem Sinne beeinflusst.


Kursstruktur

🎓 Modul 1: Grundlagen von KI, Machine Learning & LLMs
Wie Maschinen „Verstehen“ simulieren – und warum das Suchmaschinen revolutioniert.

⚙️ Modul 2: Funktionsweise der Generativen Suche
Von Google SGE bis Perplexity: Wie AI Overviews entstehen und welche Datenquellen sie nutzen.

🔬 Modul 3: GEO & AI Visibility Analysis
Messmethoden, Tools & Kennzahlen für generative Sichtbarkeit.

🧭 Modul 4: GEO-Strategien entwickeln
Wie du Inhalte, Daten und Markenbotschaften so strukturierst, dass LLMs sie bevorzugen.

📈 Modul 5: Implementierung & Monitoring
Von Tracking über Testing bis Skalierung – ein Framework für nachhaltige GEO-Prozesse.

💡 Bonus:
Live-Q&A-Sessions, Diskussionsforen und Zugriff auf exklusive Case Studies aus meiner Beratungspraxis.

Dein Dozent

Kai Spriestersbach, M.Sc.

SEO- & KI-Experte, Dozent, Autor, Forscher

Mit über 20 Jahren Erfahrung im Search-Marketing und Forschung an der RPTU Kaiserslautern-Landau im Bereich angewandte generative KI.

Autor der Bücher „Richtig texten mit KI“ und „Kluge Köpfchen mit KI“.

Ich verbinde zwei Jahrzehnte SEO-Erfahrung mit tiefem KI-Fachwissen, um dir zu zeigen, wie Marken auch in der generativen Suche bestehen.

Dozent bei
Kai Spriestersbach

Bekannt aus

Kursformat

  • Videolektionen & Live-Sessions
  • Exklusive Community mit Q&A
  • Zugang zu Ressourcen & Frameworks
  • Laufzeit: 6 Wochen (flexibel online)
  • Start: Frühjahr 2026

Zusatz: Dein Vorteil

Teilnehmer:innen dieses Kurses erhalten exklusiven Zugang zu meinem AI Content Benchmark Tool – zur Messung der Relevanz in generativen Suchsystemen wie ChatGPT, Perplexity & Gemini.

Sichere Dir Deinen Platz!

Die Zukunft der Suche wartet nicht.
Werde zu einer der Marken, die auch in der KI-Suche gefunden werden.

Die nächste Kohorte startet Anfang 2026!

Trage Dich jetzt hier mit Deiner E-Mail-Adresse ein und ich reserviere Dir einen Platz unter den Ersten, die meinen neuen Kurs buchen können:

Teilnehmerstimmen

Kai ist wirklich on top of the Game. Ein großartiger Ausbund an Wissen. Das Seminar? Oh, Boy, hat mich ganz schön gefordert. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder Hausaufgaben gemacht. Freiwillig.

Weil ich plötzlich auch ganz enthusiastisch war. Weil ich alles verstehen wollte. Und ich hab soooo viiiel mitgenommen. Neue Tricks und Kniffe kennengelernt und dazu neue Tools, die Kai teilweise selbst „gebaut“ hat.

Kurz: Bist du noch unsicher, ob sich die Investition ins Seminar lohnt?
Dann ist hier die Antwort: JA! JA! JA!

Katrin Brodherr
Inhaberin Duitse Content
https://duitsecontent.nl/
Der Online-Kurs von Kai, „The Future of SEO“, hat mich inhaltlich gefordert und absolut begeistert. Der Kurs bot tiefe Einblicke in die neuesten SEO-Trends und vermittelte eine klare Vorstellung von zukünftigen Entwicklungen. Die Kombination aus Theorie und Praxis war äußerst hilfreich.

Ich kann diesen Kurs jedem empfehlen, der seine KI- und SEO-Kenntnisse auf das nächste Level heben möchte. Dank dieses Kurses habe ich einen bedeutenden Wissensvorsprung erlangt und kann meine Fähigkeiten in der Markenkommunikation und PR entscheidend ausbauen.

Oliver Weiß
Leiter Markenkommunikation
Landessportbund Berlin
Wer sich ernsthaft und tiefgehend mit dem Themenkomplex SEO & Künstliche Intelligenz beschäftigen möchte, kommt an Kais Kurs „The Future of SEO“ nicht vorbei. Die Kombination aus tiefgehendem Wissen über KI und Suchmaschinen sowie der praxisnahen Vermittlung auf Kais einzigartige, energiegeladene Art, ist wirklich außergewöhnlich.

Dank des Kurses verstehe ich KI und Suchmaschinen auf einer ganz neuen Ebene. Besonders aufschlussreich waren die Diskussionen über semantische Suche, RAG und das Konzept des Deep Intents. Diese Themen haben meine Perspektive erweitert und mir wertvolle Klarheit gegeben, die mir nun einen entscheidenden Vorsprung verschaffen können.

Kai Bader
Head of Online Marketing
https://www.factor.partners/
Die beste und ausführlichste Abhandlung von dem, was es gibt, und vor allem vom dem, was kommen wird. Basierend auf Fachkenntnis und persönlichen Erfahrungen und gestützt auf Ausprobieren und Experimentieren mit allen gängigen AI-Tools.

Highly recommendable. Know what will be.

Wie alles von Kai war dieser Kurs sehr fundiert, sehr gut vorbereitet, sehr gut verständlich und zusätzlich sehr interaktiv. Kais Kenntnisse, weitergegeben als Newsletter, oder über die Website www.afaik.de, oder über seine Kurse, sind meine wichtigste Quelle für das Verstehen der Entwicklungen in der generativen KI.

Dr. Thilo Goodall-Rathert
Partner Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten
KI wird die Suche definitiv verändern.

Die Präsentation die Kai für jeden Kursabschnitt erstellt hat, sind extrem hilfreich. Auch um sich in ein paar Monaten daran zu erinnern und einen Abgleich mit der aktuellen Lage durchführen zu können.

Man hat sich richtig auf die nächste Session gefreut. Sehr angenehme und ruhige Atmosphäre.

Andreas Lauber
Senior Solutions & Analytics Specialist
Der Kurs kommt genau zur richtigen Zeit, da die Branche der Suchmaschinen durch die Einführung von Googles Ai Overviews und neuen KI-basierten Suchmaschinen wie Perplexity.ai vor großen Veränderungen steht.

Kai hat mir geholfen, die Auswirkungen neuer Technologien zu verstehen und mich auf die zukünftigen Anforderungen meiner Kunden einzustellen. Ich kann diesen Kurs jedem, der in der SEO/SEA tätig ist oder sich für moderne Suchtechnologien interessiert, uneingeschränkt empfehlen.

Ahmed Elmi
haimle Suchmaschinenmarketing & Webanalyse
Ich habe ein besseres Verständnis dafür bekommen, wie die KI-Suche funktioniert und wie wir unsere SEO-Strategie in Zukunft anpassen können.

Der KI- Deepdive mit Kai hat unglaublich viel Spaß gemacht. Zu verstehen, wie Suchmaschinen wie Perplexity funktionieren, neue Tools auszuprobieren und sich auszutauschen hat sich wirklich gelohnt. Eine klare Empfehlung für alle SEOs da draußen!

Jan Leins
Senior Account Manager bei additiv
Kai schätze ich als Branchenkollegen mittlerweile ja schon seit nicht mehr nur Jahren, sondern schon bald Jahrzehnten 😉

Für mich als Performancemarketer, der sowohl Strategie als auch operatives Doing im Blick hat, sind seine Informationen und Inhatle zusammen mit der fundierten Aufbereitung immer schon hilfreich.

Sein Hintergrund und seine Entwicklung auch mehr in die wissenschaftliche Richtung bringen das jetzt noch fundierter und genauso belast- wie anwendbar rüber. I like!

Ralf Zmölnig, CEO
ROCKITdigital GmbH

Über mich

Kai Spriestersbach auf der SEOkomm Bühne

Mein Name ist Kai Spriestersbach und ich blicke auf 20 Jahre Erfahrung als SEO-Experte zurück. In dieser Zeit habe ich sowohl in Agenturen als auch auf Unternehmensseite gearbeitet, die letzten 12 Jahre davon als selbstständiger Berater. Ich habe mehr als 25 Vorträge auf SEO-Konferenzen gehalten, in Webinaren und Podcasts über SEO gesprochen und unzählige Fachartikel veröffentlicht. Meinen Bachelor of Science in E-Commerce habe ich an der THWS und meinen Master of Science in Web Science an der TH Köln absolviert und war als Lehrbeauftragter an der TH in Würzburg sowie als Referent bei der 121WATT GmbH und der afs Akademie tätig.

Kai Spriestersbach als Speaker auf der SEOkomm in Salzburg

In den letzten Jahren habe ich mein Wissen im Bereich Machine Learning kontinuierlich erweitert. Beginnend mit Googles Rankbrain-Ankündigung und der Veröffentlichung von BERT im Jahr 2018, hat sich mein Interesse an künstlichen neuronalen Netzen und großen Sprachmodellen (LLMs) stetig vertieft. Mit dem Release von GPT-3 wurde meine Begeisterung für diese Technologien noch stärker. Diese Leidenschaft führte zu einer Anstellung in Teilzeit an der Universität Kaiserslautern, wo ich in einer Forschungsgruppe des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) am Einsatz großer Sprachmodelle in Data Science Workflows arbeitete.

Stimmen über mich

Ich kann Kai Spriestersbach’s Onlinekurse uneingeschränkt empfehlen.

Seine Workshops sind nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend und praxisnah – ideal für alle, die sich im digitalen Marketing weiterentwickeln möchten.
Alexander Geißenberger
Geschäftsführer, xpose360 GmbH
Head of Tribe „Connect“ @ MAI Marketing Automation Intelligence
Kai verbindet in seiner Arbeit eine beeindruckende Expertise mit einer ansteckenden Begeisterung für das Thema KI.

Seine Fähigkeit, komplexe Theorien praxisnah zu vermitteln, macht ihn zu einem herausragenden Akteur in der Branche.
Jens Polomski
Online Marketing & KI Freelancer
Zu 100% kompetent, vertrauenswürdig und empfehlenswert!
Felix Beilharz
Social Media Experte
Kai Spriestersbach hat das besondere Talent, komplexe Themen leicht verständlich und praxisnah zu vermitteln. Gerade im Bereich KI ist dies von unschätzbarem Wert.

Hinzu kommt seine stets kritische und hinterfragende Haltung, die ihn davor bewahrt, Trends blind zu folgen oder Hypes ungefiltert weiter zu tragen.
Astrid Kramer
CEO & Founder Get Em All
Kai Spriestersbach ist ein herausragender Experte im Bereich künstliche Intelligenz und Suchmaschinenmarketing.

Seine Vorträge und Masterclasses sind inspirierend und verständlich, selbst bei komplexen Themen.
Mario Jung
Geschäftsführer der ReachX GmbH
und Gründer des OMT

Häufig gestellte Fragen

Welche Zahlungsarten stehen zur Verfügung?

Über PayPal steht die Kartenzahlung mittels Kreditkarte, sowie SEPA-Lastschrift, sowie Google Pay und Apple Pay zur Verfügung. Außerdem besteht die Möglichkeit einer Bezahlung per Rechnung und Überweisung.

Hierfür schreiben Sie mir bitte per E-Mail an: kai@afaik.de

Wo erhalte ich eine Rechnung?

Bei der Zahlung via PayPal wird zunächst ein Zahlungsbeleg erstellt. Nach der Bezahlung erhältst Du eine Bestätigungsmail. Darin befindet sich der Link zu meinem Formular zur Erstellung der Rechnung, die du dann ein paar Tage später direkt von mir erhältst.

Ich arbeite Vollzeit. Wie hoch ist der zu erwartende Zeitaufwand?

Für einen optimalen Lernerfolg solltest Du 4 x 2 Stunden für die Video-Sessions sowie nochmal etwa 4 x 4 Stunden für praktische Übungen, weitergehende Informationen und Reflektion einplanen.

×