Skip to content

Gesetz des Gemeinsames Schicksals

Das Prinzip des gemeinsames Schicksals wird auch als „Gesetz der gemeinsamen Bewegung“ bezeichnet und gehört zu den Gestaltgesetzen der Wahrnehmung.

Definition

Das Prinzip des „gemeinsamen Schicksals“ beschreibt die menschliche Auffassung dafür, dass wir Elemente die sich mit ähnlicher Geschwindigkeit in eine ähnliche Richtung bewegen, als zusammengehörend wahrnehmen.

Im Gegenzug kann man schließen, dass sich Elemente die sich in unterschiedliche Richtungen bewegen oder stillstehen nicht als zusammengehörend empfindet.

Das Prinzip des gemeinsamen Schicksals wirkt am stärksten, wenn die Elemente die gleiche Forme besitzen und sich mit der genau gleichen Geschwindigkeit in die genau gleiche Richtung bewegen. Wird einer dieser Faktoren variiert, nimmt der Effekt ab.

Praxiseinsatz

Im ersten Beispiel nehmen wir wir die einzelnen Bildelemente nach ihrer Form wahr. Wir empfinden, dass die Kreise eine gemeinsame Gruppe bilden und die Quadrate eine andere eigene Gruppe. Im zweiten Beispiel nehmen wir jedoch die Objekte die sich in die gleiche Richtung bewegen als zusammengehörende wahr, obwohl diese Gruppen aus runden und eckigen Elementen bestehen.

Nutzen Sie das Gesetz des „Gemeinsamen Schicksal“ für Ihre eigenen Arbeiten, in dem Sie den Effekt der Gruppierung mittels Bewegung, gezielt einsetzen um gemeinsame Objekte hervorzuheben.

Abonniere das kostenlose KI-Update

Bleib auf dem Laufenden in Sachen Künstliche Intelligenz!

Melde Dich jetzt mit Deiner E-Mail-Adresse an und ich versorge Dich kostenlos mit News-Updates, Tools, Tipps und Empfehlungen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz für dein Online Business, WordPress, SEO, Online-Marketing und vieles mehr.

Keine Sorge, ich mag Spam genauso wenig wie Du und gebe Deine Daten niemals weiter! Du bekommst höchstens einmal pro Woche eine E-Mail von mir. Versprochen.

Kai Spriestersbach

Kai Spriestersbach

Kai Spriestersbach ist erfolgreicher Unternehmer und digitaler Stratege mit einem Master-Abschluss in Web Science. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Aufbau und der Optimierung von webbasierten Geschäftsmodellen. Als einer der erfahrensten SEO-Experten im deutschsprachigen Raum hat dutzende Vorträge auf SEO- und Online-Marketing-Konferenzen gehalten. In den letzten Jahren hat er sich intensiv mit Large Language Models beschäftigt und sich als Experte für generative künstliche Intelligenz etabliert und forscht im Bereich angewandte generative KI. Er unterstützt Unternehmen bei der Nutzung generativer AI und berät Marketing-Abteilungen, die in Chatbots und KI-Suchmaschinen gefunden werden wollen.

×