Als Service für die Leser:innen unseres Buches „Kluge Köpfchen mit KI“ versuchen wir hier Licht ins Dunkel der KI-Tools zu bringen, die vielleicht schon bald zum Alltag eurer Kinder gehören – oder es bereits tun. Künstliche Intelligenz ist ein spannendes Feld, aber gerade wenn es um unsere Kinder geht, sollten wir genau wissen, womit sie es zu tun haben.
Dieser Artikel vergleicht bekannte KI-Anwendungen und schaut dabei ganz genau auf die Dinge, die für euch als Eltern wichtig sind: Wie gehen diese Tools mit Daten um? Was steht im Kleingedruckten? Und wie sicher ist das alles für junge Nutzer?
Wir nehmen folgende KI-Helferlein genauer unter die Lupe: OpenAI ChatGPT, Anthropic Claude, Microsoft Copilot, Google Gemini, Perplexity AI, Google NotebookLM, DuckDuckGo Duck.ai, Ecosia Chat, Mistral Le Chat und Meta AI. Das ist eine bunte Mischung aus Programmen von großen Tech-Firmen, spezialisierten KI-Schmieden und auch Anbietern, denen Datenschutz besonders am Herzen liegt.
Ziel ist es, euch verlässliche Infos an die Hand zu geben, damit ihr gemeinsam mit euren Kindern entscheiden könnt, welche dieser Werkzeuge passen und wie man sie sicher nutzt. Das ist umso wichtiger, da KI immer mehr Einzug in Schule, Freizeit und später auch den Beruf hält.
Alle Informationen hier stammen direkt von den Anbietern – aus ihren offiziellen Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen.
Wir schauen uns die KI-Tools anhand dieser neun Punkte an:
- Webadresse des Tools: Wo findet ihr das KI-Tool im Internet?
- Anbieter: Welche Firma steckt dahinter und wo hat sie ihren Sitz?
- Link zur Datenschutzerklärung: Wo könnt ihr genau nachlesen, wie eure Daten geschützt werden?
- Link zu den Nutzungsbedingungen: Was sind die Spielregeln für die Nutzung?
- Mindestalter/Altersfreigabe: Ab welchem Alter darf euer Kind das Tool nutzen?
- Kostenlos nutzbar? Kann man das Tool gratis ausprobieren, vielleicht mit ein paar Einschränkungen?
- Nutzung ohne Anmeldung möglich? Muss man sich registrieren oder geht es auch ohne Konto?
- Werden eingegebene Daten gespeichert? Was passiert mit den Texten und Fragen, die euer Kind eingibt?
- Werden Daten für Trainingszwecke verwendet? Lernt die KI mit den Eingaben eures Kindes dazu? Falls ja, lässt sich dieser Nutzung widersprechen (Opt-out)?
Gerade beim Thema Datenschutz ist es oft so, dass es für Privatnutzer andere Regeln gibt als für Firmenkunden. Das ist ein wichtiger Punkt, den wir im Auge behalten. Oft ist es so, dass ein besserer Datenschutz bei den Bezahlversionen inklusive ist. Das ist gut zu wissen, wenn ihr überlegt, welches Tool für eure Familie das richtige ist.
Die zehn wichtigsten KI-Tools auf einen Blick
Tool | Anbieter | Alter | Kostenlos | Ohne Anmeldung | KI Training | Opt-Out |
---|---|---|---|---|---|---|
ChatGPT | OpenAI 🇺🇸 | 13* | 🟡 | ✅ | ⚠️ | ✅ |
Claude | Anthropic 🇺🇸 | 18 | 🟡 | ❌ | 🛡️ | ✅ |
Copilot | Microsoft 🇺🇸 | 🇩🇪 16 / 🇦🇹 14 / 🇨🇭 13 | 🟡 | ✅ | ⚠️ | 🟠 |
Gemini | Google 🇺🇸 | 🇩🇪 16 / 🇦🇹 14 / 🇨🇭 13 | 🟡 | ❌ | ⚠️ | 🟠 |
Perplexity | Perplexity AI 🇺🇸 | 13* | 🟡 | ✅ | ⚠️ | 🟠 |
NotebookLM | Google 🇺🇸 | 🇩🇪 16 / 🇦🇹 14 / 🇨🇭 13 | 🟡 | ❌ | 🛡️ | ✅ |
Duck.ai | DuckDuckGo 🇺🇸 | 13* | ✅ | ✅ | 🛡️ | ✅ |
Ecosia Chat | Ecosia GmbH 🇩🇪 | ❓ | ✅ | ✅ | 🛡️ | ✅ |
Le Chat | Mistral AI 🇫🇷 | 13* | 🟡 | ✅ | ⚠️ | ✅ |
Meta AI | Meta 🇺🇸 | 13* | 🟡 | ✅ | ⚠️ | ❌ |
Legende
✅ = Ja / Trifft zu
❌ = Nein / Trifft nicht zu
🟡 = Eingeschränkt / Nicht alle Funktionen
⚠️ = Vorsicht / Daten werden für Training verwendet
🛡️ = Daten werden nicht fürs KI-Training verwendet
🟠 = Opt-Out nur nach Login möglich
❓ = Unklar / Nicht eindeutig spezifiziert
Die Altersangaben (z.B. 🇩🇪 16 / 🇦🇹 14 / 🇨🇭 13) sind direkt in der Tabelle ersichtlich.
13* = Bedeutet, ab 13 Jahren mit Erlaubnis der Eltern/Erziehungsberechtigten.

Unser Buch: „Kluge Köpfchen mit KI“ – Der erste Elternratgeber zum Thema KI
KI ist gekommen, um zu bleiben – und macht auch vor Kinderzimmern nicht Halt. Wir zeigen, wie ein sicherer und kreativer Umgang mit KI im Familien- und Schulalltag gelingt. Verstehe, wie KI funktioniert, entdecke bereichernde Tools fürs Lernen und erhalte praxisnahe Tipps für den Alltag – immer mit kritischem Blick auf die Risiken.
Erscheint im Herbst 2025!
Die KI-Tools im Detail: Was ihr wissen solltet
Hier gehen wir noch einmal genauer auf jedes KI-Tool ein und erklären, was die Infos aus der Tabelle für euch und eure Kinder bedeuten.
OpenAI ChatGPT
Wo zu finden? Den Chatbot ChatGPT erreicht ihr unter https://chatgpt.com/.
- Wer steckt dahinter? ChatGPT kommt von OpenAI OpCo, LLC einer Firma aus den USA (San Francisco, Kalifornien).
- Datenschutzinfos: Die genauen Regeln zum Datenschutz findet ihr hier: https://openai.com/de-DE/policies/eu-privacy-policy/. Für Nutzer*innen mit Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder in der Schweiz ist OpenAI Ireland Limited mit Sitz in Dublin, Irland, der Verantwortliche für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
- Nutzungsregeln: Die Spielregeln stehen hier: https://openai.com/de-DE/policies/row-terms-of-use/.
- Mindestalter: Euer Kind muss mindestens 13 Jahre alt sein. Seid ihr als Eltern oder Erziehungsberechtigte einverstanden, dürfen auch Kinder unter 18 Jahren ChatGPT nutzen.
- Kostenlos nutzbar? Ja, es gibt eine kostenlose Version. Damit kann man das Basismodell nutzen, aktuelle Infos aus dem Internet abrufen und nach einer Anmeldung eingeschränkt auch auf bessere Modelle wie GPT-4o und Funktionen wie das Hochladen von Dateien zugreifen.
Wichtig: Bei der kostenlosen Version können die eingegebenen Daten eures Kindes standardmäßig zum Trainieren der KI genutzt werden. Ihr könnt dieser Nutzung aber widersprechen. - Nutzung ohne Anmeldung? Ja, um ChatGPT zu nutzen, braucht man kein Konto.Speicherung von Daten? Ja, OpenAI speichert, was ihr eingebt (Texte, Fragen) und hochladet (Dateien, Bilder, Audio). Auch Chats, die nicht im Verlauf gespeichert werden, bleiben aus Sicherheitsgründen bis zu 30 Tage erhalten!
- Daten für Trainingszwecke? Ja, die Inhalte, die ihr eingebt, können genutzt werden, um die KI-Modelle von ChatGPT zu trainieren und zu verbessern. Aber keine Sorge: Ihr habt die Möglichkeit, dieser Nutzung zu widersprechen (Opt-out).
Bei ChatGPT gibt es zwei getrennte Funktionen für mehr Datenschutz: Temporäre Chats werden generell nicht gespeichert und über »Modellverbesserung für alle« (»Improve the model for everyone«) lässt sich einstellen, ob deine Unterhaltungen zur Verbesserung von ChatGPT beitragen sollen oder nicht. Um zu verhindern, dass deine Chats zum Training verwendet werden, musst Du »Modellverbesserung für alle« deaktivieren.
Das Tolle: Auch ohne Anmeldung kannst Du festlegen, ob deine Chats fürs Training verwendet werden. Mit Anmeldung hast Du zusätzliche Optionen wie Datendownload oder Konto löschen.
Wenn du angemeldet bist:
- Auf dein Profilbild klicken
- »Einstellungen« → »Datenkontrollen«
- »Modellverbesserung für alle« ausschalten
Wenn du nicht angemeldet bist:
- Auf das »?« unten rechts klicken
- »Einstellungen« auswählen
- »Modellverbesserung für alle« ausschalten
Deine Unterhaltungen werden dann nicht mehr zum Trainieren von ChatGPT genutzt – erscheinen aber trotzdem im Verlauf (wenn du angemeldet bist).
Anthropic Claude
Wo zu finden? Claude findet ihr unter https://claude.ai.
- Wer steckt dahinter? Anthropic, PBC, eine Firma aus den USA (San Francisco, Kalifornien).
- Datenschutzinfos: Die Datenschutzrichtlinien sind hier gesammelt: https://privacy.anthropic.com/.
- Nutzungsregeln: Für Privatnutzer gelten diese Bedingungen: www.anthropic.com/legal/consumer-terms-of-service.
- Mindestalter: Man muss 18 Jahre alt sein, um Claude zu nutzen.
- Kostenlos nutzbar? Ja, Claude Chat gibt es auch in einer kostenlosen Version mit ein paar Einschränkungen.
- Nutzung ohne Anmeldung? Nein, für Claude braucht man ein Konto.
- Speicherung von Daten? Ja, Nutzerdaten werden verschlüsselt gespeichert. Wenn dein Kind eine Unterhaltung löscht, wird sie innerhalb von 30 Tagen auch von den Servern von Anthropic entfernt. Daten im Zusammenhang mit Regelverstößen oder Feedback können länger gespeichert werden.
- Daten für Trainingszwecke? Standardmäßig Nein. Die Eingaben und Antworten werden NICHT zum Trainieren der Modelle verwendet.
Microsoft Copilot
Wo zu finden? Microsoft Copilot ist erreichbar unter https://copilot.microsoft.com.
- Wer steckt dahinter? Microsoft, eine bekannte Firma aus den USA (Redmond, Washington).
- Datenschutzinfos: Die Datenschutzerklärung von Microsoft findet ihr hier: www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement.
- Nutzungsregeln: Die allgemeinen Nutzungsbedingungen der Copilot AI stehen hier: www.bing.com/new/termsofuse.
- Mindestalter: In Deutschland ab 16 Jahren, in Österreich ab 14, in der Schweiz ab 13 Jahren.
- Kostenlos nutzbar? Ja, es gibt eine kostenlose Basis-Version.
- Nutzung ohne Anmeldung? Ja, das geht, aber mit Einschränkungen. Personalisierte Funktionen gibt es dann nicht.
- Speicherung von Daten? Ja. Unterhaltungen werden standardmäßig 18 Monate gespeichert, hochgeladene Dateien bis zu 30 Tage. Für die Firmen-Version (M365 Copilot) gelten andere Regeln.
- Daten für Trainingszwecke? Ja, Microsoft nutzt Daten aus Co-Pilot-Gesprächen (anonymisierte Sprach- und Textunterhaltungen) für das KI-Training. Es gibt aber Ausnahmen für Firmenkunden und Nutzer von Microsoft 365-Abos. Angemeldete Nutzer können widersprechen.
Nach dem Einloggen erreichst Du die Datenschutzeinstellungen über das Benutzer-Icon oben rechts.
Unter »Konto« findest Du dort den Punkt »Datenschutz«, wo es die Optionen gibt, bei Unterhaltungen mit Copilot zu widersprechen, dass Microsoft seine KI trainieren und verbessern darf. Dafür die Punkte »Modelltraining anhand von Text« sowie »Modelltraining anhand von Sprache« deaktivieren.
Für noch mehr Datenschutz lässt sich unter »Personalisierung und Arbeitsspeicher« auch die Chat-Historie abschalten sowie verhindern, dass Unterhaltungen, Bing- und MSN-Aktivitäten sowie alle abgeleiteten Interessen für personalisierte Werbung verwendet werden.
Google Gemini
Wo zu finden? Google Gemini ist über https://gemini.google.com zugänglich.
- Wer steckt dahinter? Google LLC, eine Firma aus den USA (Mountain View, Kalifornien).
- Datenschutzinfos: Die allgemeine Datenschutzerklärung von Google steht hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Zusätzlich gibt es einen Datenschutzhinweis speziell für Gemini-Apps unter https://support.google.com/gemini/answer/13594961?hl=de.
- Nutzungsregeln: Es gelten die Nutzungsbedingungen von Google unter https://policies.google.com/terms.
- Mindestalter: Die Gemini-App ist für Nutzer ab 13 Jahren (oder dem jeweiligen Mindestalter im Land) verfügbar. Gemini für Google Workspace und Gemini in bezahlten Accounts (z. B. Pro, Ultra) sind ab 18 Jahren erlaubt.
Das Mindestalter für Google-Konten ist meist 13 Jahre, beispielsweise in der Schweiz, kann aber regional abweichen: In Deutschland ist das Mindestalter 16 Jahre, in Österreich 14. - Kostenlos nutzbar? Ja. Die Gemini-App kann mit einem Google- Konto kostenlos und mit Schulkonten sogar mit besserem Datenschutz genutzt werden. Bestimmte Funktionen sind nur für Abonnenten von Pro- oder Ultra-Plänen verfügbar.
- Nutzung ohne Anmeldung? Nein, für Gemini braucht man ein Google-Konto.
- Speicherung von Daten? Ja. Aktivitäten in den Gemini-Apps (Fragen, Antworten) werden standardmäßig bis zu 18 Monate im Bereich »Meine Gemini-Apps-Aktivitäten« gespeichert; diese Einstellung kann man anpassen. Hochgeladene Dateien werden 48 Stunden gespeichert. Eingaben und Ausgaben können zur Verbesserung bis zu 24 Stunden zwischengespeichert werden.
- Daten für Trainingszwecke? Bei den normalen Gemini-Apps können Unterhaltungen von menschlichen Prüfern angesehen und zur Verbesserung von Google-Produkten verwendet werden, außer die Funktion »Gemini-Apps-Aktivität« ist ausgeschaltet.
Wichtig: Standardmäßig ist die Funktion »Aktivitäten in Gemini-Apps« aktiviert und Daten werden für Trainingszwecke genutzt und 18 Monate gespeichert. Das Ausschalten dieser Einstellung unter https://myactivity.google.com/product/gemini ist also ein wichtiger Schritt für mehr Datenschutz.
Perplexity AI
Wo zu finden? Die Webseite von Perplexity ist www.perplexity.ai.
- Wer steckt dahinter? Perplexity AI, Inc., eine Firma aus den USA (San Francisco, Kalifornien). In der EU ist DataRep aus Cork in Irland deren Vertreter im Europäischen Wirtschaftsraum.
- Datenschutzinfos: Die Datenschutzerklärung ist unter www.perplexity.ai/de/hub/legal/privacy-policy zu finden.
- Nutzungsregeln: Die Nutzungsbedingungen findet ihr hier: www.perplexity.ai/de/hub/legal/terms-of-service.
- Mindestalter: Euer Kind muss mindestens 13 Jahre alt sein. Minderjährige, die schon 13 sind, aber noch nicht volljährig, dürfen die Dienste nur nutzen, wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter vorher zustimmt.
- Kostenlos nutzbar? Ja, es gibt einen kostenlosen »Standard«-Plan, der aber Einschränkungen hat (z. B. nur drei Pro-Suchen pro Tag, maximal zehn Datei-Uploads pro Tag, keine Bilderzeugung).
- Nutzung ohne Anmeldung? Ja, die Webversion kann man anfangs ohne Anmeldung nutzen. Ein Konto braucht man aber, um den Chatverlauf zu speichern und die Nutzung persönlicher zu gestalten.
- Speicherung von Daten? Ja, Perplexity AI sammelt und speichert Daten.
- Daten für Trainingszwecke? Ja, Suchanfragen und Feedback werden genutzt, um die Suche zu verbessern. Du kannst dieser Nutzung widersprechen (Opt-out), indem du den Schalter »AI Data Usage« in den Profileinstellungen ausschaltet, allerdings nur, wenn du eingeloggt bist.
Wichtig: In deinen Kontoeinstellungen kannst du die Verwendung deiner Suchdaten zur Verbesserung der KI-Modelle deaktivieren. Außerdem kannst du die Löschung deiner Daten anfordern, indem du eine E-Mail an [email protected] sendest.
Google NotebookLM
Wo zu finden? Google NotebookLM ist unter https://notebooklm.google.com erreichbar.
- Wer steckt dahinter? Google LLC, USA (Mountain View, Kalifornien).
- Datenschutzinfos: Es gilt die allgemeine Google Datenschutzerklärung (https://policies.google.com/privacy). Es gibt auch einen speziellen Hinweis für NotebookLM. Für die Plus-Version im Rahmen von Workspace gelten zusätzliche Bedingungen.
- Nutzungsregeln: Es gelten die allgemeinen Google Nutzungsbedingungen (https://policies.google.com/terms). Für NotebookLM Plus im Rahmen von Workspace gibt es zusätzliche Bedingungen.
- Mindestalter: Hier gelten dieselben Bedingungen wie bei Googles Gemini: Das Mindestalter ist meist 13 Jahre, beispielsweise in der Schweiz, kann aber regional abweichen. In Deutschland 16 Jahre, in Österreich 14.
- Kostenlos nutzbar? Ja, die Standardversion von NotebookLM ist mit einem Google-Konto kostenlos.
- Nutzung ohne Anmeldung? Nein, für NotebookLM braucht man zwingend ein Google-Konto.
- Speicherung von Daten? Ja, gemäß der Google Datenschutzerklärung. Für NotebookLM Plus im Rahmen von Workspace werden importierte Dateien, Fragen und Antworten vorübergehend gespeichert. Zusätzlich werden Servicedaten wie Kontoinfos und Nutzungsstatistiken erfasst.
- Daten für Trainingszwecke? Explizit Nein. Google betont: »Wir legen Wert auf Ihre Privatsphäre und verwenden Ihre persönlichen Daten niemals zum Trainieren von NotebookLM.« Das ist ein großer Pluspunkt für den Datenschutz, besonders wenn sensible Daten verarbeitet werden.
DuckDuckGo Duck.ai
Wo zu finden? DuckDuckGo Duck.ai ist unter https://duck.ai erreichbar.
- Wer steckt dahinter? DuckDuckGo, Inc., eine Firma aus den USA (Paoli, Pennsylvania), bekannt für ihre datenschutzfreundliche Suchmaschine.
- Datenschutzinfos: Die Datenschutzerklärung für Duck.ai findet ihr hier: https://duckduckgo.com/duckai/privacy-terms.
- Nutzungsregeln: Die Nutzungsbedingungen für Duck.ai sind ebenfalls hier zu finden: https://duckduckgo.com/duckai/privacy-terms.
- Mindestalter: Euer Kind muss mindestens 13 Jahre alt sein. Ist es minderjährig, aber mindestens 13, ist die Erlaubnis eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten nötig.
- Kostenlos nutzbar? Ja, Duck.ai wird als kostenlose Funktion angeboten.
- Nutzung ohne Anmeldung? Ja. Die Suchmaschine DuckDuckGo braucht generell keine Registrierung, und Duck.ai ist darin integriert.
- Speicherung von Daten? Nein, Fragen und Antworten werden nicht auf den Servern von DuckDuckGo gespeichert. Kürzlich erstellte Chats können optional lokal auf dem Gerät gespeichert und automatisch nach 30 Unterhaltungen oder durch eine Aktion gelöscht werden. Persönliche Infos wie die IP-Adresse werden entfernt, bevor Anfragen an die eigentlichen KI-Modellanbieter gesendet werden.
- Daten für Trainingszwecke? Nein. Unterhaltungen werden weder von DuckDuckGo noch von den genutzten Drittanbietern der Modelle (wie OpenAI, Anthropic) für das Training von Chatmodellen verwendet. DuckDuckGo hat Vereinbarungen mit diesen Anbietern, die eine Nutzung für Modellentwicklung ausschließen. Das ist ein sehr starker Datenschutzansatz!
Ecosia Chat
Wo zu finden? Ecosia Chat findet ihr unter www.ecosia.org/chat.
- Wer steckt dahinter? Die Ecosia GmbH, eine Firma aus Deutschland (Berlin), die Bäume pflanzt mit ihren Werbeeinnahmen.
- Datenschutzinfos: Die Datenschutzerklärung von Ecosia ist hier: www.ecosia.org/privacy.
- Nutzungsregeln: Die allgemeinen Nutzungsbedingungen von Ecosia findet ihr hier: www.ecosia.org/terms-of-service.
- Mindestalter: Das wird nicht genau gesagt. Die allgemeinen Nutzungsbedingungen von Ecosia nennen kein spezifisches Alter.
- Kostenlos nutzbar? Ja. Die Suchmaschine Ecosia ist kostenlos. Ecosia Chat ist eine Funktion davon.
- Nutzung ohne Anmeldung? Die Ecosia-Suche und auch Ecosia Chat funktionieren ohne Registrierung.
- Speicherung von Daten? Für Ecosia Chat werden Eingaben an die Server von OpenAI übertragen. Diese Daten werden von OpenAI nach 30 Tagen gelöscht. Ecosia selbst speichert Suchanfragen zur Verbesserung des eigenen Dienstes, aber keine persönlichen Infos im Chat.
- Daten für Trainingszwecke? Nein, die an OpenAI übermittelten Daten aus Ecosia Chat-Gesprächen werden nicht zum Trainieren der Modelle von OpenAI verwendet. Ecosia selbst kann anonymisierte Suchanfragen zur Verbesserung des eigenen Suchdienstes nutzen, was sich nicht abschalten lässt.
Mistral Le Chat
Wo zu finden? Mistral Le Chat ist unter https://chat.mistral.ai erreichbar.
- Wer steckt dahinter? Mistral AI SAS, eine Firma aus Frankreich (Paris).
- Datenschutzinfos: Die Datenschutzerklärung findet sich hier: https://mistral.ai/terms#privacy-policy.
- Nutzungsregeln: Die Nutzungsbedingungen sind hier zu finden: https://mistral.ai/terms.
- Mindestalter: Das Mindestalter ist 13 Jahre. Minderjährige brauchen die Erlaubnis eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten, um ein Konto zu erstellen.
- Kostenlos nutzbar? Ja, die meisten Funktionen sind kostenlos verfügbar. Es gibt eine kostenlose Stufe mit einem großzügigen täglichen Limit für Anfragen.
- Nutzung ohne Anmeldung? Ja, für Le Chat braucht man kein Konto bei Mistral AI.Speicherung von Daten? Ja, Eingaben und Ausgaben für Le Chat werden gespeichert.
- Daten für Trainingszwecke? Ja, bei kostenlosen Abos sowie der Le Chat Pro- oder Le Chat Student-Version können Eingaben und Ausgaben für das Training der Modelle verwendet werden, außer man hat widersprochen (Opt-out). Feedback (Daumen hoch/runter) und die zugehörigen Daten werden auch für Trainingszwecke genutzt. Daten von Nutzern der Le Chat Team- oder Firmen-Version werden nicht für das Training verwendet.
Du solltest der Verwendung deiner Daten in den Kontoeinstellungen widersprechen. Dazu klickst du auf das kleine Zahnrad-Symbol oben links und dann auf »Datenschutz«. Dort findest Du die Option »Erlaube die Nutzung deiner Interaktionen zur Verbesserung unserer Dienste« und kannst sie deaktivieren.
Meta AI
Wo zu finden? Meta AI ist unter https://www.meta.ai/ sowie in Facebook, Instagram, WhatsApp, Messenger, Threads und auf Geräten wie den Ray-Ban Meta Smart Glasses sowie Meta Quest verfügbar.
- Wer steckt dahinter? Meta Platforms, Inc. (ehemals Facebook, Inc.), ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Menlo Park, Kalifornien. Für Nutzer*innen in der EU ist Meta Platforms Ireland Limited in Dublin, Irland, Ansprechpartner.
- Datenschutzinfos: Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien findest du unter www.facebook.com/privacy/policy/. Spezifische Informationen zur Nutzung von Daten für generative KI-Modelle sind hier verfügbar: www.facebook.com/legal/eu-ai-terms.
- Nutzungsregeln: Die Nutzungsbedingungen für Meta AI findest du unter www.facebook.com/legal/eu-ai-terms.
- Mindestalter: Du musst mindestens 13 Jahre alt sein, um Meta AI zu nutzen.
- Kostenlos nutzbar? Ja, die Nutzung von Meta AI ist kostenlos.
- Nutzung ohne Anmeldung? Ja, für die Nutzung von Meta AI benötigst du kein Konto.
- Speicherung von Daten? Ja, Meta speichert Interaktionen mit Meta AI, einschließlich deiner Eingaben und der generierten Antworten. Diese Daten können verwendet werden, um die Dienste zu verbessern.
- Daten für Trainingszwecke? Ja, seit dem 27. Mai 2025 nutzt Meta öffentliche Inhalte von Nutzer*innen in der EU, wie Beiträge und Kommentare auf Facebook und Instagram, zur Verbesserung seiner KI-Modelle. Private Nachrichten und Inhalte von Minderjährigen sind davon ausgenommen. Du kannst der Verwendung deiner öffentlichen Daten für Trainingszwecke widersprechen, allerdings nicht in den Chats mit Metas KI. Je nachdem ob du die Webseite oder App auf PC, Tablet oder Smartphone nutzt, kann der Prozess etwas anders aussehen.
Beachte, dass deine Daten, auch wenn du keinen Meta-Account hast, durch Dritte (z. B. wenn du auf Fotos markiert wirst) verwendet werden könnten. In diesem Fall kannst du ebenfalls Widerspruch einlegen.
Was bedeutet das für Eltern?
Dieser Vergleich zeigt: Es gibt große Unterschiede zwischen den KI-Tools, was ihre Funktionen, Kosten und vor allem den Umgang mit Daten angeht. Welches Tool für deine Familie am besten passt, hängt davon ab, was euch wichtig ist.
Ein Knackpunkt ist, wie die Anbieter die Daten eurer Kinder für das Training der KI nutzen. Manche tun es standardmäßig und ihr müsst aktiv »Nein« sagen. Andere fragen vorher um Erlaubnis oder verzichten ganz darauf, besonders bei Bezahl-Versionen. Das ist ein riesiger Unterschied für die Kontrolle, die ihr über die Daten eurer Kinder habt. Die KI-Welt entwickelt sich rasant, und es gibt noch keine weltweit einheitlichen Regeln.
Die meisten Tools kann man kostenlos testen, aber oft braucht man ein Konto, um alle Funktionen nutzen zu können. Die Altersgrenzen sind ein Wirrwarr und für euch als Eltern und für Schulen eine Herausforderung. Es scheint, dass Firmen aus der EU oft strengere Datenschutzregeln haben, was wohl an Gesetzen wie der DSGVO liegt.
Wichtig für euch: Die KI-Technologie und die Regeln dafür ändern sich ständig. Schaut euch also regelmäßig die Nutzungsbedingungen und Datenschutzeinstellungen der Tools an, die eure Kinder nutzen. Es wird immer wichtiger, dass wir alle verstehen, was Begriffe wie »Daten für Trainingszwecke« oder »Opt-out« bedeuten. Nur so kannst du dich und dein Kind verantwortungsvoll in der digitalen Welt bewegen. Dieser Abschnitt soll dir helfen, KI-Tools nicht nur nach ihren Funktionen, sondern auch kritisch nach ihrem Umgang mit Daten zu bewerten, bevor du ihnen deine Informationen und die deines Kindes anvertraust.
Infografik: Chatbots & KI-Tools für Eltern

Wichtiger Hinweis zu den Informationen
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Informationen in diesem Kapitel wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen zum Zeitpunkt der Recherche zusammengestellt. Die Welt der KI-Technologie und die Richtlinien der Anbieter ändern sich jedoch sehr schnell.
Daher können wir keine Garantie für die jederzeitige Richtigkeit und Vollständigkeit aller hier gemachten Angaben übernehmen.
Es ist möglich, dass Anbieter ihre Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärungen oder Funktionen kurzfristig ändern. Die hier dargestellten Informationen dienen als Orientierung und Momentaufnahme.
Die Verantwortung für die Nutzung der genannten KI-Tools und die Überprüfung der jeweils aktuellen Bedingungen liegt immer bei dir bzw. bei euch als Eltern.
Bitte informiere dich regelmäßig direkt bei den Anbietern über deren aktuelle Richtlinien, bevor du oder dein Kind diese Dienste nutzen. Dieser Text ersetzt nicht die eigene sorgfältige Prüfung der jeweiligen Anbieterinformationen.
Wir hoffen, dieser Überblick hilft dir dennoch, eine fundierte Entscheidung zu treffen!
Abonniere das kostenlose KI-Update
Bleib auf dem Laufenden in Sachen Künstliche Intelligenz!
Melde Dich jetzt mit Deiner E-Mail-Adresse an und ich versorge Dich kostenlos mit News-Updates, Tools, Tipps und Empfehlungen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz für dein Online Business, WordPress, SEO, Online-Marketing und vieles mehr.
Keine Sorge, ich mag Spam genauso wenig wie Du und gebe Deine Daten niemals weiter! Du bekommst höchstens einmal pro Woche eine E-Mail von mir. Versprochen.